Wasserentkeimung

Wasserentkeimung

Bakterien und Keime im Trinkwasser sind …

UVC-Anlagen von UST

UVC-Anlagen von UST

Mithilfe von UVC-Lampen ist es …

UV-Desinfektion

UV-Desinfektion

Die Funktionsweise bei einer …

Ozon-Desinfektion

Ozon-Desinfektion

Bei der Wasserentkeimung durch eine …

Projekte in Afrika

Projekte in Afrika

Reines Wasser für gesundes Leben ...

PROJEKTE IN AFRIKA

Reines Wasser für gesundes Leben

Zusammen mit dem Partner Boreal light GmbH liefert UST komplette Trinkwasseraufbereitungsanlagen für 3 Krankenhäuser in Mombasa.

In Kenias zweitgrößter Stadt Mombasa leben mehr als 1,2 Millionen Menschen. Es gibt keine funktionierende Wasser- und Abwasserversorgung, auch nicht für die wichtigsten Krankenhäuser vor Ort. Die drei wichtigsten Krankenhäuser Mombasas erhalten deshalb Unterstützung aus Deutschland. Mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen der Boreal Light GmbH, die mit UV-Anlagen von UST betrieben werden, können künftig bis zu 2.000 Menschen mit gereinigtem und sauberem Trinkwasser versorgt werden. Zudem wird das Abwasser durch Ozonanlagen behandelt, die von UST gefertigt werden. Damit soll das Entweichen von Krankenhauskeimen verhindert werden und die Belastung des Abwassers durch pharmazeutische Produkte zu reduziert werden. Sämtliche Anlage werden vollständig durch Solarstrom betrieben. Die Anlagen wurden im November 2020 verschifft und werden im Frühjahr 2021 installiert.

Trinkwasserkioske in Arusha

Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wurden 2018 im Stadtgebiet 7 Wasserkioske mit UVC-Anlagen der UST ausgestattet. In der Region ist das Grundwasser vielfältig belastet. 

Einem der größten Probleme hat sich das lokale Unternehmen Gongali Model Ltd (https://gongalimodel.com/) angenommen. In einem mehrstufigen aber sehr kostengünstigen Filterverfahren werden die hohen Konzentrationen an Fluorid dem Wasser entzogen. Bei regelmäßiger Aufnahme von Fluorid in einer Konzentration von über 4mg/l, wie sie in Arusha an vielen Stellen vorliegt, führt zu Knochenleiden mit starken Deformationen an Gliedmaßen und Kopf. Das gefilterte Wasser wird als Trinkwasser abgefüllt und sehr günstig in den inzwischen über 60 Kiosken unter dem Namen „Nanofilter“ verkauft.
 
In 7 Kiosken haben Salome Dreessen und Thomas Neumann im Oktober und November 2018 die PURE D installiert, um das gefilterte Wasser abschließend zu desinfizieren. Damit wird das Wasser von bakteriellen und viralen Krankheitserregern, wie Vibrio Cholerae (Cholera) und dem Norovirus befreit, bevor es in Flaschen abgefüllt wird. Um die autarke Funktion der Kioske beizubehalten, wird die Energieversorgung der PURE D mit einer kleinem kleinen PV-Modul ermögliche. Das Projekt wird 2019 fortgeführt, weitere Kioske werden mit PURE D und Solarenergie ausgestattet.

 

 

Trinkwasserbrunnen Sansibar

Wassermangel ist eines unserer dringendsten Probleme auf der Erde. Mehr als 1 Milliarde Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Trinkwasser. Ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit dem lebensspendenden Element ist die Voraussetzung für die Zukunft des Lebens.
UST übernimmt die Koordinierung und Umsetzung komplexer Projekte für schonende und nachhaltige Wasseraufbereitung und -Versorgung. Hierbei steht die qualitative Aufbereitung oder Behandlung von Wasser in höchst unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen im Fokus. Durch die effiziente Versorgung von erneuerbaren Energien sind die technischen Lösungen autark und langfristig nutzbar.
UST bietet kreative Lösungswege unter dem Einsatz innovativer Techniken für ein kostenoptimiertes und nachhaltiges Resultat. Unsere bewährten Lösungsangebote kommen in den Bereichen Trinkwasser, Prozesswasser und Abwasser seit Jahren zuverlässig und erfolgreich zum Einsatz.

 

Ausbildung von lokalen Fachkräften und Studenten
Zur Weiterbildung lokaler Fachkräfte bietet die UST mit Ihrem Partner IKE Trainingskurse und Workshops an sowie die Entwicklung Institutsinterner Curricula.
Mit Unterstützung der DWA bietet die UST interessierten Studenten aus Entwicklungsländern die Teilnahme am Young Water Professional Programm der DWA.

 

Sichere Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern
Zur Verbesserung der weltweiten Wasserversorgung in Entwicklungsländern entwickelt die UST individuell angepasste Lösungen.
So werden lokale Infrastrukturen weiterentwickelt, verbessert oder neuerrichtet um Problemen wie Keimbelastung von Trinkwasser, Versalzung von Grundwasser, Leckagen in Leitungen, Wasserversorgung, Wasserspeicherung, etc. zu begegnen.

 

Mustafa Garu, Generaldirektor der Wasserbehörde auf Sansibar (ZAWA)
"Seit 2015 verwendet unsere Behörde „PURE Anlagen“ der UST auf Sansibar, um die Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. Drei großvolumige „Pure 2.4“ wurden gekoppelt und sind seitdem im permanenten Einsatz. Pro Stunde werden 20 m³ sauberes Trinkwasser bereitgestellt."

PURE – UVC-Anlagen

PURE – UVC-Anlagen

Versandfertige Wasserdesinfektion für Trinkwasserbrunnen, Swimmingpools & Teichanlagen

ULTRA V – UVC-Anlagen

ULTRA V – UVC-Anlagen

Auftragsspezifische Wasserdesinfektion für Kühltechnik, Lebensmittelindustrie, Kläranlagen, Trinkwasseraufbereitung

Service UVC-Anlagen

Service UVC-Anlagen

Hinweise zu Wartung und Installation